Das Team von Hannelore Plaß-Jetter Physiotherapie

Unser Team


Hinter unserer Praxis steht ein engagiertes, vielseitig qualifiziertes Team aus acht Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sowie einer Mitarbeiterin im organisatorischen Bereich.

Uns verbindet die Freude an unserer Arbeit, der respektvolle Umgang miteinander und das gemeinsame Ziel, Menschen in Bewegung zu bringen – körperlich wie seelisch.
Jede und jeder von uns bringt eigene Schwerpunkte, Erfahrungen und persönliche Stärken ein, die unser therapeutisches Angebot bereichern und lebendig machen.

Hannelore Plaß-Jetter

Hannelore Plaß-Jetter

Physiotherapeutin, Inhaberin der Praxis

Hannelore Plaß-Jetter gründete die Praxis im Jahr 1989 und leitet sie seither mit großem Engagement und fachlicher wie menschlicher Kompetenz.
Nach ihrer Ausbildung in Berlin war sie zunächst in einer Modelleinrichtung des Berliner Senats, einer Beratungsstelle für Risikokinder tätig – eine Erfahrung, die ihre Arbeit bis heute prägt. Später arbeitete sie mehrere Jahre im Sozialpädiatrischen Zentrum Hannover.
Ihre Schwerpunkte liegen in der Bobath-Therapie für Säuglinge und Kinder, der Psychomotorik und der Sensorischen Integrationstherapie.
Besonderes Augenmerk legt sie auf die Frühförderung und die individuelle Begleitung von Kindern und ihren Familien.
Mit ihrer langjährigen Erfahrung, ruhigen Ausstrahlung und ihrem feinen Gespür für Menschen schafft sie einen Rahmen, in dem Entwicklung, Vertrauen und Begegnung möglich werden – für kleine wie große Patientinnen und Patienten gleichermaßen.

Petra Abram

Petra Abram

Physiotherapeutin

Petra Abram ist die langjährigste Mitarbeiterin unserer Praxis und verfügt über Weiterbildungen in der Bobath-Therapie für Erwachsene, der Skoliosebehandlung nach Schroth sowie in der Manuellen Lymphdrainage.
Sie arbeitet mit Geduld, Erfahrung und großem Verantwortungsbewusstsein.
Besonders die langfristige Begleitung von Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen liegt ihr am Herzen. Dabei verbindet sie fachliche Kompetenz mit einer ruhigen, wertschätzenden Haltung, die Vertrauen schafft.

Elzbieta Malaszuk-Lodej

Elzbieta Malaszuk-Lodej

Physiotherapeutin

Elzbieta Malaszuk-Lodej gehört seit vielen Jahren zu unserem Team.
Sie verfügt über umfassende Weiterbildungen in der Bobath-Therapie für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Mit großer Ruhe, Empathie und Erfahrung begleitet sie insbesondere Familien mit schwer oder chronisch kranken Kindern.
Sie begegnet Eltern und Kindern mit liebevoller Nähe, schafft Vertrauen und gibt Sicherheit – auch in herausfordernden Situationen.

Nina Piekenhain

Nina Piekenhain

Physiotherapeutin

Nina Piekenhain ist Physiotherapeutin mit Weiterbildungen in der Manuellen Lymphdrainage und der Manuellen Therapie.
Sie überzeugt durch hohe fachliche Kompetenz, Ruhe und eine zugewandte, verlässliche Art.
Ihre Patientinnen und Patienten schätzen besonders ihre klare, einfühlsame Kommunikation und das Vertrauen, das sie in der Behandlung entstehen lässt.
Mit Einfühlungsvermögen und Klarheit begleitet sie Menschen auf ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden.

Matthias Kulisch

Matthias Kulisch

Physiotherapeut

Matthias Kulisch ist seit vielen Jahren in unserer Praxis tätig und deckt ein breites Spektrum der Physiotherapie ab.
Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Bobath-Therapie für Säuglinge und Erwachsene, der Manuellen Therapie, der Manuellen Lymphdrainage sowie in der Psychomotorik nach Bernard Aucouturier.
Mit großem Einfühlungsvermögen, fachlicher Präzision und sichtbarer Freude an seiner Arbeit begleitet er Patientinnen und Patienten in allen Lebensphasen – von den ersten Entwicklungsschritten bis zur neurologischen oder orthopädischen Rehabilitation.
Seine positive, offene Art schafft eine angenehme Atmosphäre, in der Therapie motivierend und wirkungsvoll wird.

Jennifer Kulisch

Jennifer Kulisch

Physiotherapeutin

Jennifer Kulisch ist seit mehreren Jahren Teil unseres Teams und deckt ein breites Spektrum physiotherapeutischer Behandlungsmethoden ab.
Sie verfügt über Weiterbildungen in der Manuellen Therapie, der Manuellen Lymphdrainage, der Bobath-Therapie für Erwachsene sowie über die Zusatzqualifikation als sektorale Heilpraktikerin für Physiotherapie.
Sie arbeitet mit Menschen aller Altersgruppen und legt großen Wert auf eine individuelle, motivierende Betreuung.
Besonders in der Arbeit mit älteren Patientinnen und Patienten, auch in Einrichtungen, versteht sie es, mit Geduld, Humor und Empathie neue Bewegungsfreude zu wecken und die Motivation für aktive Mitarbeit zu stärken.

Sabrina Habenicht

Sabrina Habenicht

Physiotherapeutin

Sabrina Habenicht bereichert unser Team seit mehreren Jahren.
Sie verfügt über Weiterbildungen in der Manuellen Lymphdrainage, der Skoliosebehandlung nach Schroth sowie in der Fasziendistorsionstherapie nach Typaldos.
Mit ihrer aufgeschlossenen, strukturierten Art arbeitet sie zielgerichtet und engagiert, um die bestmöglichen therapeutischen Ergebnisse zu erzielen.
Dabei legt sie großen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und eine Atmosphäre, in der sich Patientinnen und Patienten verstanden und gut begleitet fühlen.

Sabrina Habenicht

Lena Vieregge

Physiotherapeutin

Lena Vieregge ist das jüngste Mitglied unseres Therapeutenteams und bringt frische Perspektiven und viel Engagement in ihre Arbeit ein.
Sie verfügt über Weiterbildungen in der Manuellen Lymphdrainage sowie in der Orthopädischen Rückenschule und setzt ihr Wissen gezielt ein, um Beweglichkeit, Kraft und Körperbewusstsein zu fördern.
Schon zu Beginn ihrer Berufstätigkeit überzeugt sie durch souveränes Auftreten und spürbare fachliche Kompetenz.
Ihre Patientinnen und Patienten fühlen sich bei ihr sicher und gut aufgehoben – ein Zeichen für ihre natürliche Ausstrahlung, Aufmerksamkeit und die Freude an ihrer Arbeit.

Christina Beck

Christina Beck

Empfang und Organisation

Christina Beck ist die erste Ansprechpartnerin in unserer Praxis und sorgt mit viel Überblick, Freundlichkeit und Organisationstalent dafür, dass im Praxisalltag alles reibungslos läuft.
Sie kümmert sich um Terminplanung, Empfang und Verwaltung – und hat dabei immer ein offenes Ohr für die Anliegen unserer Patientinnen und Patienten.
Was sie besonders auszeichnet, ist ihre ehrliche, zugewandte Art und ihr echtes Interesse an den Menschen, die zu uns kommen.
Mit Ruhe, Einfühlungsvermögen und einem offenen Blick für jedes Anliegen schafft sie eine Atmosphäre, in der sich alle willkommen und gut aufgehoben fühlen – ob am Telefon, am Empfang oder im Gespräch zwischendurch.